Impulse für das interreligiöse Gespräch

Anlässlich des 80. Geburtstages seines jüdischen Präsidenten Landesrabbiner Dr. h.c. Henry G. Brandt hat der Deutsche Koordinierungsrat im Jahre 2007 mit einer neuen Tradition begonnen: einer jährlich stattfindenden Rabbiner-Brandt-Vorlesung. Sie soll den Namensgeber für seine Impulse im interreligösen Gespräch ehren sowie der von ihm geforderten Klärung der Positionen im christlich-jüdischen Gespräch dienen. Zu diesem Zweck werden seitdem einmal jährlich an wechselnden Orten prominente und kompetente Redner oder Rednerinnen eingeladen.

Während wir auf dieser Seite Ankündigungen und Einladungen zu aktuellen und vergangenen Rabbiner-Brandt-Vorlesungen anzeigen, finden Sie die Redetexte und ggf. Aufzeichnungen der Vorlesungen selbst in der Mediathek.


Politische Theologie des Judentums reloaded

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2021
Mit Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck

03. November 2022

Frauenkirche - 19.00 Uhr
Dresden » Weiterlesen about Politische Theologie des Judentums reloaded

1.700 Jahre schöne, aber auch schreckliche Jahre? Kritische Anmerkungen zum Jubiläum 1.700 Jahre Jüdisch-Christliche Beziehungen in Deutschland

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2021
Mit Prof. Dr. Christoph Markschies

03. November 2021

Haus der Wirtschaft - 19.00 Uhr
Stuttgart » Weiterlesen about 1.700 Jahre schöne, aber auch schreckliche Jahre? Kritische Anmerkungen zum Jubiläum 1.700 Jahre Jüdisch-Christliche Beziehungen in Deutschland

Der Staat und die Pluralisierung unserer Gesellschaft

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2020
Mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka

05. November 2020

ACHTUNG: Aufgrund der Pandemieentwicklung
muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden!
» Weiterlesen about Der Staat und die Pluralisierung unserer Gesellschaft

Wer vertritt das Volk? Demokratie zwischen Parlamentarismus und Populismus

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2018 von Prof. Dr. Norbert Lammert
Bundestagspräsident a.D., Vors. der Konrad-Adenauer-Stiftung

14. November 2018

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung - 18.00 Uhr
Tiergartenstr. 35, Berlin » Weiterlesen about Wer vertritt das Volk? Demokratie zwischen Parlamentarismus und Populismus

Erinnern ohne Zeugen - Über die Zukunft der Gedenkkultur

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2017 von Josef Schuster
Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

20. November 2017

Comoedienhaus Wilhelmsbad - 18.00 Uhr
Parkpromenade 1, Hanau » Weiterlesen about Erinnern ohne Zeugen - Über die Zukunft der Gedenkkultur

Seiten

Subscribe to RSS - Rabbiner-Brandt-Vorlesung