Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR)

Mit über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit setzen wir uns ein für die Verständigung zwischen Christen und Juden, den Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus sowie für ein friedliches Zusammenleben der Völker und Religionen.


Themenheft 2024

The Sound of Dialogue
Gemeinsam Zukunft bauen


Das neue "Themenheft 2024" des Deutschen Koordinierungsrates, das wie stets dem aktuellen Jahresthema gewidmet ist, liegt ab sofort zum Verkauf vor.
Es enthält viele lesenswerte Beiträge, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Jahresthemas auseinandersetzen,...

» Weiterlesen about Themenheft 2024

Rabbiner Brandt Vorlesung 2023

Fremd zuhause? Was Deutschland zur Heimat macht

Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2023 in Augsburg:
Dr. h.c. Charlotte Knobloch im Gespräch mit Dervis Hicarzi


Ehrenmedaille an Dr. h.c. Charlotte Knobloch verliehen...


» Weiterlesen about Rabbiner Brandt Vorlesung 2023

Stellungnahme

Stellungnahme des Deutschen Koordinierungsrates (DKR) zum Weltgebetstag der Frauen 2024

Schon vor dem 7. Oktober gab es scharfe Kritik am Vorhaben des Weltgebetstages (WGT), Palästina für 2024 einseitig in den Mittelpunkt zu stellen. Das bekannt gewordene Material enthält falsche und tendenziös politische Aussagen, die im Zusammenhang als antisemitisch zu klassifizieren sind.
Stellungnahme ...
» Weiterlesen about Stellungnahme

Beschluss

Abschied vom Namen „Woche der Brüderlichkeit“

Fokussierung auf aktuelle Themen und die Christlich-Jüdische Zusammenarbeit


Am 18. Juni 2023 hat die Mitgliederversammlung des DKR bei ihrer Jahrestagung in Bonn mit großer Mehrheit beschlossen, sich vom Begriff der „Woche der Brüderlichkeit“ zu verabschieden. Zukünftig wird ...
» Weiterlesen about Beschluss

Buber-Rosenzweig-Medaille 2024

Künstler mit Haltung: „Es geht darum, ein Zeichen zu setzen“

Igor Levit erhält 2024 die Buber-Rosenzweig-Medaille

Am 3. März 2024 wird dem Pianisten und Aktivisten Igor Levit im Kurfürstlichen Schloss in Mainz im Rahmen der Eröffnung der „Woche der Brüderlichkeit“ die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen. Die Laudatio hält Katharina von Schnurbein, Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission...

» Weiterlesen about Buber-Rosenzweig-Medaille 2024

Subscribe to RSS - Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit