Nachruf
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit trauert um Prof. Dr. Micha Brumlik, der am 10. November 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Micha Brumlik wurde als Kind deutscher jüdischer Eltern in der Schweiz geboren und lebte seit 1952 in Deutschland. Er war emeritierter Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) zeichnete Prof. Brumlik 2016 mit der Buber-Rosenzweig-Medaille aus und würdigte damit seinen jahrzehntelangen publizistischen und pädagogischen Einsatz für eine offene, von gegenseitigem Respekt geprägte Begegnung zwischen Juden und Christen.
Als ausgewiesener Kenner sowohl der jüdischen als auch der christlichen Geschichte, Kultur und Religion gab er mit seinen religionsphilosophischen und journalistischen Beiträgen dem gegenseitigen Verständnis von Juden und Christen wesentliche Impulse.
Sein unermüdliches Engagement in jüdischen wie christlichen Gemeinden, auf Kirchentagen, bei nationalen und internationalen Konferenzen und in interreligiösen Gesprächskreisen förderte den Aufbau vertrauensvoller und tragfähiger Netzwerke zwischen Juden und Christen nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationaler Ebene. Vielfach ist es ihm dabei gelungen, die Früchte christlich-jüdischer Zusammenarbeit in kritischer und pointierter Form einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln und sie in die gesellschaftspolitischen Debatten unserer Zeit einzubringen.
Als liberal-religiöser Jude demonstrierte er exemplarisch, dass Religiosität und Vernunft, religiöse Identität und demokratisches Selbstverständnis nicht in Widerspruch zueinanderstehen müssen, sondern auf inspirierende und fruchtbare Weise einander ergänzen können.
Micha Brumlik gelang es immer wieder, mit seinem Engagement, seiner medialen Präsenz und seinen wissenschaftlichen und pädagogischen Beiträgen Brücken zu bauen und Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Möge sein Andenken zum Segen sein.
Foto: Prof. Micha Brumlik (4. November 1947 - 10. November 2025) wurde 2016
in Hannover mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet.



