Kampagne
#freiheitverteidigen
Werde jetzt Teil unserer Kampagne und setze ein Zeichen
für Freiheit und gegen Hass!
80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist unsere freiheitliche Gesellschaft gefährdet wie nie zuvor: Antisemit:innen, Rassist:innen und Rechtsextremist:innen nutzen selbstbewusst und unverhohlen die Bühne der Öffentlichkeit. Schon wieder.
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit tritt den Demokratiefeinden mit seiner Kampagne #freiheitverteidigen entschieden entgegen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses starken Zeichens für unsere Demokratie zu werden!
Ihre Botschaft zählt:
Nehmen Sie in einem kurzen Videoclip (maximal 30 Sekunden) Stellung zur Frage
Freiheit statt Hass – Wie verteidigen wir unsere Demokratie?
Egal, ob Sie aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Sport oder Kultur kommen – Ihre ganz persönliche Motivation ist wichtig, um anderen Mut zu machen und gemeinsam ein starkes Netzwerk für Freiheit, Toleranz und Menschenrechte zu bilden.
So einfach geht’s:
1. Video aufnehmen: Smartphone im Hochformat, maximal 30 Sekunden.
2. Kernaussage: Beantworten Sie unsere Leitfrage.
3. Einsenden: Senden Sie Ihr Video per Wetransfer an statement@freiheitverteidigen.de
Einsendeschluss: 30. Juni 2025
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie nicht nur eine vielfältige öffentliche Debatte – Sie werden selbst Teil einer bundesweiten Kampagne, die in Sozialen Medien sichtbar gemacht wird. Ihre Stimme hilft mit, ein klares Signal gegen Antisemitismus, Rassismus und Extremismus zu setzen und das Bewusstsein für unsere demokratischen Werte zu stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie wertvoll und schützenswert unsere Demokratie ist. Wir freuen uns auf Ihre Videobotschaft und danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Engagement!
Weitere Informationen zur Kampagne unter
https://www.freiheitverteidigen.eu/